PROGNOST®-Predictor Version 7 hat einige wichtige Funktionen hinzugefügt, von denen einige sichtbar sind und einige nicht. Viele der von der Software verwendeten Basis-Softwarekomponenten wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert. Obwohl Sie diese Verbesserung nicht direkt sehen werden, können Sie sicher sein, dass das Produkt mit den neuesten Updates von Microsoft und anderen Herstellern auf dem aktuellsten Stand gehalten wird. Dies geschah, um einige neue Funktionen nutzen zu können und den zukünftigen Support zu gewährleisten. Wenn die Komponenten zu alt werden, ist eine zuverlässiger Support nicht möglich.
Eine der Verbesserungen im Hintergrund ist die Speicherung von dynamischen Daten in einem HDF5-Dateisystem. Dies ist eine optimierte Speichertechnologie. Diese Verbesserung bietet einen schnelleren Datenzugriff und ermöglicht außerdem die Implementierung einer robusteren Datendezimierung und Backup-Lösung. Die Konfiguration wird weiterhin in einer SQL-Datenbank gespeichert, aber die dynamischen Daten werden im HDF5-Dateisystem abgelegt. Diese Technologie wird in Version 7 für ausgewählte Kunden freigeschaltet und ab Version 8 generell für alle Kunden verfügbar sein. Für zukünftige Systeme erlaubt uns dieses Speichersystem, den Server mit Windows 10 anstelle der vollständigen Serverumgebung auszuliefern, was die IT-Administration vereinfacht.
Suche nach Harmonischen (Oberschwingungssuche)
Eine wichtige neue Funktion ist die Suchfunktion nach Harmonischen. Dieses Werkzeug scannt automatisch das aktuelle Spektrum und identifiziert alle vorhandenen Oberschwingungssätze.
Es verfügt auch über einen Vollsuchmodus. In diesem Modus können Sie einen viel größeren Suchbereich definieren und für jedes Spektrum wird das letzte Spektrum auf Oberschwingungssätze analysiert. Dies unterstützt Sie bei der Identifizierung von Sensorstandorten, die bei der Überwachung eines aktuellen Fehlers besonders effektiv sind, oder es findet Oberschwingungssätze von Fehlern, bei denen der Trend noch nicht in den Alarmzustand übergegangen ist. Dies kann Ihnen helfen, Analysen hinzuzufügen, die für diesen Fehler hilfreich sind.
Es kann auch Oberschwingungssätze identifizieren, die mit keiner bekannten Quelle übereinstimmen. Dies kann beispielsweise durch einen Konfigurationsfehler verursacht werden. Wenn Sie wissen, dass dieser Satz existiert, können Sie mögliche Quellen untersuchen oder zusätzliche Analysen hinzufügen, um die Signatur zu verfolgen.
Systemfehler-Benachrichtigung
Eine weitere sehr nützliche Funktion ist die Überprüfung des kritischen Systembetriebs zum Zeitpunkt des Aufrufs der Client-Software. Wenn ein Problem erkannt wird, wird ein Dialog angezeigt, der auf das Problem hinweist. Bis zu 15 verschiedene Fehlermeldungen erkennen Probleme, wie z. B. nicht durchgeführte Backups, kritische Windows-Dienste die nicht laufen, oder Prozessoren, die offline sind. Wenn kein Problem vorliegt, wird der Dialog nicht angezeigt.