Die Getriebeübersicht
Die Getriebeübersicht in der PROGNOST®-Predictor-GUI (Graphical User Interface) zeigt alle Komponenten in einer Ansicht. Dadurch ist es für den Anwender sehr komfortabel, den Aufbau des Getriebes zu verstehen und eine defekte Komponente zu erkennen.

Das Überwachungssystem PROGNOST®-Predictor hat sich in kurzer Zeit bezahlt gemacht.
Diagnose
Drei Monate vor dem Auftreten des Versagens waren keine Anzeichen erkennbar. Anfang August erhöhte sich der patentierte PROGNOST®-Predictor Confidence Factor, aber es konnten keine Veränderungen im Beschleunigungsspektrum festgestellt werden. Nach der Untersuchung des HFE-Spektrums waren kleine Spitzen innerhalb der Versagensbänder sichtbar, was auf ein bevorstehendes Versagen hindeutete. Dies führte zu langsam ansteigenden HFE- und Beschleunigungsspektren über die nächsten drei Monate, bis Anfang November die erste Warnstufe verletzt wurde. Nach diesem Zeitraum mit langsam ansteigenden Werten (Bereich von 0,1 m/sec²) stiegen die Werte innerhalb weniger Tage signifikant an (beginnend mit 0,1 m/sec² bis 2 m/sec²). Überhaupt zeigte nicht nur ein einziger Sensor das Problem auf, es war die Mischung verschiedener Sensoren und der einzigartige Konfidenzfaktor, die das Problem letztendlich auf einen “Lagerschaden” hindeuten. Dies führte zu der Entscheidung, das Getriebe anzuhalten, was auf der Grundlage einer engen Kommunikation zwischen dem Anwender, dem Getriebe-OEM und den Diagnoseexperten von PROGNOST Systems erfolgte. In den folgenden Screenshots wird das Fortschreiten des Defekts besser sichtbar.