Erfolgreiche Fehlerfrüherkennung von sich anbahnenden Folgeschäden durch Verwendung von Näherungsmessungen zur Erkennung einer angebrochenen Kolbenstange
In Dezember 2007 hat das Online-Überwachungssystem einen schweren und teuren Schadensfall an einem der Verdichter verhindert. Die permanente Überwachung der Kolbenstangen-Lage hat eine angebrochene und in Folge praktisch gebrochene Kolbenstange frühzeitig erkannt. Vor dem endgültigen Bruch der Kolbenstange wurde die Maschine automatisch angehalten, und teure Folgeschäden konnten dadurch verhindert werden.
Die Harnstoffanlage betreibt unter anderem zwei Thomassen Kolbenverdichter im Kohlendioxid (CO2)-Betrieb. Beide Verdichter sind seit Oktober 2001 mit PROGNOST®-NT ausgerüstet. In den ersten Jahren wurden mehrere Maschinenausfälle, z.B. Tragringverschleiß, lose Bauteile und Ventilprobleme, durch das Überwachungssystem festgestellt. Bei den Maschinen handelt es sich um doppeltwirkende, 4-gehäusige und 4-stufige horizontale Verdichter, die seit 1997 in Betrieb sind.
Das PROGNOST® System überwacht kontinuierlich alle sicherheits- und leistungsrelevanten Parameter der Verdichter. Schwingungs- und Näherungssensoren sowie Drucksensoren erzeugen die benötigten Signale für einen lückenlosen und sinnvollen Maschinenschutz und die Zustandsüberwachung. Zusätzlich werden alle relevanten Prozessdaten aus dem DCS integriert, überwacht und als Trend dargestellt. YARA entschied sich für eine automatische Abschaltung im Falle eines kritischen Maschinenzustands. Anhand der kurbelwinkel-bezogenen Analyse der Kolbenstangen-Lage schaltet PROGNOST® die Maschine ab. Das System berechnet den Spitze-Spitze-Wert des segmentierten Kolbenstangen-Lagesignals (Auslenkung) und liefert zusätzliche Informationen zum Zustand der sich bewegenden Bauteile.


Dieser umfassende Fachartikel wurde in der Zeitschrift “CompressorTech2” veröffentlicht und ist als Download verfügbar.