Patentiertes Gerät zur realitätsnahen Simulation von Sensorsignalen
Die Einsatzgiete der Sensor Signal Simulation sind:
- Simulation von Sensoren mit unterschiedlichen Einstellungen für statische und dynamische Signalkomponenten
- Simulation des gesamten Signal-Messbereichs
- Vordefinierte Sensorbibliothek mit den gängigsten Wirbelstrom- und Beschleunigungs-/Geschwindigkeitssensortypen
- Der Anwender kann die Werte bequem in Einheiten eingeben, mit denen er regelmäßig zu tun hat (g’s, inch/sec, mil, bar usw.), wodurch eine komplexe elektrische Umwandlung in mV, mA usw. überflüssig ist.
- Die Prüfverfahren können ohne Demontage der Sensoren durchgeführt werden. Dadurch werden alle damit verbundenen Risiken wie Sensorbeschädigungen oder Rekalibrierungsprobleme vermieden.
- PROGNOST®-SenSim ist seit 2018 vom Europäischen Patentamt patentiert
Sensor Simulation
Es simuliert die statischen und dynamischen Signale der Sensoren für Maschinenschutzsysteme (Safety Instrumented Systems) und für deren Messketten Überprüfungen.
Mit PROGNOST®-SenSim kann die Prüfung von Maschinenschutzsystemen ohne Demontage und erneute Montage der Sensoren durchgeführt werden. Dadurch werden alle damit verbundenen Risiken wie Sensorbeschädigungen oder Kalibrierungsprobleme vermieden. Die definierte und präzise Überschreitung der tatsächlichen Grenzwerte macht die Ausführung von PTI (Proof Test Interval) vollständig IEC-konform (Keine Manipulation von Grenzwerten zur Auslösung von Alarmen, Warnungen, Abschaltungen, unsicheren Zuständen).

Möglichkeiten der Sensorsimulation
- Realistische Simulation aller Arten von Sensoren durch getrennte Einstellung von statischen und dynamischen Signal Anteilen
- Simulation des gesamten Signal-Messbereichs
- Phasengesteuerte Signale (TDC/BDC und 360° Kurbelwinkel)
- Erzeugt drei Signale parallel, z.B.
- ICP + ICP + Phasenreferenz
- ICP + 4…20 mA + Phasenreferenz
- 4…20 mA + 4…20 mA + Phasenreferenz
- Anwendbar für ICP / IEPE, 4 …. 20mA, Wirbelstrom, Spannung, etc.
- Die Wirbelstromsensorsimulation kann auch zur Simulation von Drehgeschwindigkeit verwendet werden.
Maschinenschutzfunktionen und -algorithmen
- 2ooX Voting
- Plausibilitätsprüfung
- Anzahl der aufeinanderfolgenden Umdrehungen der Verletzung der Grenzwerte (phasenreferenziertes Signal)
Dieses Gerät ist sehr hilfreich für:
- Messtechniker, Instrumentierer
- Abteilungen für Diagnosedienstleistungen
- Maschinenhersteller oder OEMs
Verfügbare Sprachversionen der Broschüre
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.