Medien
Der Medienbereich zeigt alles über unsere Produkte und unsere Kundenbetreuung. Wir starten mit Videos, die auf YouTube gehostet werden, zu allgemeinen Themen aus dem Bereich der Online-Zustandsüberwachung und des Maschinenschutzes. Außerdem finden Sie hier alle Broschüren zu unseren Produkten und Serviceangeboten.
Der Abschnitt über Kundenfallstudien nimmt Sie mit auf eine Reise vom ersten Punkt des Maschinenproblems bis zur endgültigen Diagnose verschiedener Probleme. Der Abschnitt über veröffentlichte Artikel enthält hauptsächlich technische Artikel, die in Zeitschriften wie CompressorTech2, Hydrocarbon Processing, PTQ, Gas Compression veröffentlicht wurden.
Intelligent Machine Monitoring
“Intelligent Machine Monitoring” ist eine Video Serie von Experten für Experten. Die Zuschauer lernen sowohl Grundlagen der Signalanalyse als auch fortgeschrittene Themen, um die Ergebnisse ihrer täglichen Arbeit zu verbessern. Genießen Sie die Filme und fühlen Sie sich frei, Ihre Gedanken im Kommentarbereich mitzuteilen. Wir sind auch offen für Ihre Vorschläge für Themen, die erklärt und diskutiert werden sollen.
Fallstudie – Axiallager – Langzeitproblem im Extrudergetriebe
Erfahren Sie mehr über die enge Zusammenarbeit zwischen Endkunde, Maschinenhersteller und Überwachungsunternehmen.
Fallstudie – Besonderheiten bei der Überwachung von Hyper Verdichtern
In diesem Video erklären wir den Badewanneneffekt. Wir werden Einblicke [...]
Fallstudie – gebrochene Tragringe verursachen kritischen Kompressorzustand
In dieser kurzen Präsentation erfahren Sie mehr über die Analyse [...]
Fallstudie – Flüssigkeitsschlag im Verdichter
Folgen Sie der Erklärung und erfahren Sie mehr über Flüssigkeitsschläge [...]
Praktische Einführung in die Sensor-Grundlagen und deren Positionierung an einem Kolbenkompressor
Tobias und Dominique erläutern die gängigen Messketten, die für den [...]
Kabellänge zwischen Sensor und Datenerfassungseinheit
Wolfgang erklärt heute, welche Aspekte bei der verwendeten Kabellänge zwischen [...]
Broschüren
In den Broschüren finden Sie alles über unsere Produkte und die Angebote unserer Kundenbetreuung.
PROGNOST®-Wireless – Sensor Erweiterung für PROGNOST®-NT
Die Broschüre PROGNOST®-Wireless gibt einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unserer Kabellosen Sensoren. Laden sie sich die Broschüre direkt auf Ihr Gerät. Verfügbare Sprachversionen der Broschüre Englische Broschüre Deutsche Broschüre
Broschüre PROGNOST®-Predictor
Die Broschüre PROGNOST®-Predictor gibt einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unseres Zustandsüberwachungssystem für Getriebe und Lager. Laden sie sich die Broschüre direkt auf Ihr Gerät. Verfügbare Sprachversionen der Broschüre Englische BroschüreEnglische Broschüre [...]
PROGNOST®-NT – Online-Zustandsüberwachung
Die Broschüre PROGNOST®-NT gibt einen Einblick in die Leistungsfähigkeit unseres Online-Zustandsüberwachungssystems. Laden sie sich die Broschüre direkt auf Ihr Gerät. Verfügbare Sprachversionen der Broschüre Chinesische BroschüreEnglische BroschüreEnglische Broschüre US PapierformatDeutsche BroschüreJapanische [...]
Broschüre PROGNOST®-SILver
Die Broschüre PROGNOST®-SILver gibt einen Einblick in das Leistungsvermögen unseres Maschinenschutzsystems. Laden sie sich die Broschüre direkt auf Ihr Gerät. Verfügbare PDF Broschüren zum download Englische BroschüreDeutsche BroschüreEnglische Broschüre im Letter [...]
Broschüre PROGNOST® Kundenbetreuung
Unser Team der Kundenbetreuung steht Ihnen zur Seite, insbesondere während kritischer Moment wie die Erstinbetriebnahme des Systems oder der Maschine aber auch zu jedem anderen Zeitpunkt im Produktlebenszyklus Ihrer Installation.
PROGNOST Systems Firmenbroschüre
Warum PROGNOST? Diese Broschüre beantwortet Ihre Fragen zu PROGNOST. Alle verfügbaren Sprachen sind unten aufgeführt. Verfügbare Sprachversionen PROGNOST Systems Firmenbroschüre | Sprache: Englisch PROGNOST Systems Firmenbroschüre | Sprache: Englisch, Letter Format [...]
Fallstudien von Kunden
Kunden-Fallstudien sind Praxisfälle, die über die Vorteile von Online-Zustandsüberwachung und Maschinenschutz berichten.
Best Practices zur Kompressorüberwachung: Die besten Positionen für Sensoren an Kolbenkompressoren
Sensoren für die Maschinenüberwachung Für eine permanente Zustandsüberwachung und einen [...]
Der erfolgreiche Weg zu einem permanenten Zustandsüberwachungssystem
Über ein temporäres PROGNOST®-NT Swift System zu einem permanenten PROGNOST®-NT [...]
Erkennung von Lagerschäden in einem großen Extrudergetriebe
Nach einer längeren Ausfall-Historie mit diesem Getriebe entschied sich der Kunde, die installierte Spotmessung durch ein zuverlässiges Online-Überwachungssystem zu ersetzen. Der Entscheidungsprozess des Kunden wurde durch eine offene Kommunikation zwischen dem Betreiber, dem Team von PROGNOST Systems und dem Getriebe-OEM unterstützt.
Folgeschäden durch unzureichende Schmierung
Das PROGNOST® Überwachungssystem hat erfolgreich Unregelmäßigkeiten bei der Schmiermittelzufuhr (Schmierung) im [...]
PROGNOST® hilft bei der Fehlersuche an einer Kolbenpumpe
Integration einer neuer Kolbenpumpe in ein bestehendes Überwachungssystem PROGNOST®-NT System [...]
Überwachung des weltweit größten LDPE-Kompressors
Effiziente Instandhaltung bzw. Überwachung des weltweit größten LDPE-Kompressorstrangs Das Tasnee-Werk [...]
Veröffentlichte Artikel
Fachartikel, die in Zeitschriften wie CompressorTech2, Hydrocarbon Processing, PTQ, Gas Compression.
Praktische Erfahrungen mit Fuzzy-Logik und Neuronalen Netzen für automatisierte Diagnose
Einblick in die grundlegenden Techniken und besonderen Herausforderungen, die mit der Anwendung der automatischen Diagnose bei Kolbenkompressoren verbunden sind
Herausforderungen bei der Anwendung der automatischen Diagnose auf rotierende Geräte
In den letzten 20 Jahren haben sich die technologischen Möglichkeiten zur Überwachung des Zustands von rotierenden Anlagen kontinuierlich weiterentwickelt.
Effektive Schwingungsüberwachung für Kolbenkompressoren
Moderne Standards erfordern Sensoren für Gehäuseschwingungen und mehr In diesem [...]
SIL und funktionale Sicherheit in rotierenden Anlagen
Aufklärung der Terminologie und Bedeutung des Sicherheitsintegritätsniveaus und der funktionalen [...]
Früherkennung abnormaler Verschleißzustände
Restschleifmittel in neuen Prozessanlagen können bei Kolbenkompressoren zu schnellem Verschleiß der Tragringe führen. Diese abnormalen Verschleißzustände können durch eine kontinuierliche Überwachung der Kolbenstangenlage frühzeitig erkannt werden. Dadurch können kostspielige Schäden an den Kompressoren vermieden werden.
Get the Profit: Return on Investment of Condition Monitoring Systems
Condition monitoring can substantially reduce the cost of consequence by [...]