Kundenerfahrungen
Kunden-Fallstudien sind Praxisbeispiele, die über die Vorteile von Online-Zustandsüberwachung und Maschinenschutz berichten.
Kunden-Fallstudien sind Praxisbeispiele, die über die Vorteile von Online-Zustandsüberwachung und Maschinenschutz berichten.
Fallstudie: Kundenerfahrungen mit PROGNOST®-Wireless bei der Überwachung von Plungerpumpen Ein langjähriger Kunde setzt PROGNOST®-NT zur Überwachung seiner Kolbenverdichter ein. Aufgrund [...]
Die Geschichte hat gezeigt, dass bei Kolbenkompressoren zahlreiche katastrophale Ausfälle zu erheblichen Verlusten führen. Obwohl geeignete Maschinenschutzsysteme verfügbar sind, werden [...]
Anwendung Thomasen Kolbenverdichter 2 Kurbeln, 2 Stufen Medium: Wasserstoff Leistungssteuerung: HydroCOM Der Verdichter verfügt über ein "Free Floating Piston"-System mit [...]
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die BAYERNOIL Raffineriegesellschaft mbH, das größte Raffinerieunternehmen Bayerns, eine Zustandsüberwachungslösung der PROGNOST [...]
Kompressoren sind nur für die Förderung von Gasen ausgelegt. Wenn irgendwie eine große Menge an Flüssigkeit in einen Kompressor gelangt, [...]
In dieser kurzen Präsentation erfahren Sie mehr über die Analyse von Signaldaten mit Hilfe eines Zustandsüberwachungssystems. Wir beginnen mit einer [...]
Sensoren für die Maschinenüberwachung Für eine permanente Zustandsüberwachung und einen zuverlässigen Maschinenschutz von rotierenden Maschinen kommt es vor allem auf [...]
Über ein temporäres PROGNOST®-NT Swift System zu einem permanenten PROGNOST®-NT Zustandsüberwachungssystem Um den Problemen an einem Hyper-Kompressor auf den Grund [...]
Fehlerfrüherkennung ermöglicht eine frühzeitige und effektive Planung der nächsten Wartung Das PROGNOST®-Predictor zeigte erstmals am 07. August 2016 steigende Werte [...]
Restschleifmittel in neuen Prozessanlagen können bei Kolbenkompressoren zu schnellem Verschleiß der Tragringe führen. Diese abnormalen Verschleißzustände können durch eine kontinuierliche Überwachung der Kolbenstangenlage frühzeitig erkannt werden. Dadurch können kostspielige Schäden an den Kompressoren vermieden werden.