Veröffentlichte Artikel
Technische Artikel, die in Zeitschriften wie CompressorTech2, Hydrocarbon Processing, PTQ, Gas Compression veröffentlicht wurden
Technische Artikel, die in Zeitschriften wie CompressorTech2, Hydrocarbon Processing, PTQ, Gas Compression veröffentlicht wurden
Die Geschichte hat gezeigt, dass bei Kolbenkompressoren zahlreiche katastrophale Ausfälle zu erheblichen Verlusten führen. Obwohl geeignete Maschinenschutzsysteme verfügbar sind, werden [...]
Einblick in die grundlegenden Techniken und besonderen Herausforderungen, die mit der Anwendung der automatischen Diagnose bei Kolbenkompressoren verbunden sind
In den letzten 20 Jahren haben sich die technologischen Möglichkeiten zur Überwachung des Zustands von rotierenden Anlagen kontinuierlich weiterentwickelt.
Moderne Standards erfordern Sensoren für Gehäuseschwingungen und mehr In diesem Beitrag wird die Philosophie des Maschinenschutzes für Kolbenkompressoren, die einst [...]
Aufklärung der Terminologie und Bedeutung des Sicherheitsintegritätsniveaus und der funktionalen Sicherheit in rotierenden Geräten SIL (Safety Integrity Level) ist ein [...]
Restschleifmittel in neuen Prozessanlagen können bei Kolbenkompressoren zu schnellem Verschleiß der Tragringe führen. Diese abnormalen Verschleißzustände können durch eine kontinuierliche Überwachung der Kolbenstangenlage frühzeitig erkannt werden. Dadurch können kostspielige Schäden an den Kompressoren vermieden werden.
Condition monitoring can substantially reduce the cost of consequence by avoiding catastrophic failures and reducing the frequency of incidents by [...]
Vermeiden Sie "Krater-Wartung" oder "Teufelskreis" Kolbenverdichter haben einen schlechten Ruf unter den rotierenden Maschinen und zeigen die höchste Anzahl von Schäden, während [...]
Die Analyse der Entstehung eines Kreuzkopfschadens brachte einen Raffineriebetreiber dazu, sein Konzept zur Leistungsüberwachung von Verdichtern zu überarbeiten Schäden am [...]
In der Prozessindustrie ist es nach wie vor üblich, dass Anwender Maschinenschutzeinrichtungen strikt von der Zustandsüberwachung trennen. Maschinenbetreiber sehen sich häufig mit einer zeitaufwändigen Fehlersuche konfrontiert, die auf minimalen Diagnosedaten z.B. aus dem PLS-System basiert. Flugdatenschreiber sind in der Luftfahrtindustrie seit vielen Jahren ein gängiger Standard für die Analyse von Flugunfällen. Solche transienten Datenschreiber sind auch für Maschinenschutzsysteme erhältlich. Die erfassten Daten können verwendet werden, um das traditionelle Snapshot-Überwachung zu verbessern und kosteneffiziente Zustandsüberwachung zu unterstützen, ohne auf einen Analysten zu warten.