Die vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance, PdM) ist eine datengesteuerte Instandhaltungsstrategie, die in verschiedenen Branchen schnell an Popularität gewinnt. PdM nutzt fortschrittliche Analysen und Algorithmen des maschinellen Lernens, um vorherzusagen, wann Geräte ausfallen werden, und die Wartung zu planen, bevor der Ausfall eintritt. Dieser Ansatz unterscheidet sich von der traditionellen reaktiven Wartung, bei der Reparaturen erst dann durchgeführt werden, wenn die Anlage bereits ausgefallen ist.

PdM kann Unternehmen erhebliche Vorteile bieten, darunter geringere Ausfallzeiten, eine längere Lebensdauer der Anlagen und mehr Sicherheit. Außerdem können Unternehmen Wartungsarbeiten während geplanter Ausfallzeiten einplanen, wodurch die Wahrscheinlichkeit ungeplanter Ausfallzeiten und Produktivitätsverluste verringert wird.

Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Umsetzung einer erfolgreichen PdM-Strategie

  1. Datenerfassung: Um eine PdM-Strategie umzusetzen, müssen Sie Daten von Ihren Anlagen sammeln. Dies kann mit Hilfe von Sensoren geschehen, die den Zustand der Anlagen überwachen, z. B. Temperatur, Druck und Vibration. Die Daten werden dann analysiert, um Muster und Anomalien zu erkennen, die auf mögliche Probleme hinweisen könnten.
  2. Datenanalyse: Sobald Sie Daten gesammelt haben, müssen Sie diese analysieren, um Muster und Trends zu erkennen, die auf potenzielle Probleme hinweisen könnten. Hier kommen Algorithmen des maschinellen Lernens ins Spiel, die große Datenmengen analysieren und Muster erkennen können, die für den Menschen nur schwer oder gar nicht zu erkennen sind.
  3. Integration: PdM erfordert die Integration mit bestehenden Instandhaltungssystemen, wie z. B. computergestützten Instandhaltungsmanagementsystemen (CMMS), um Wartungsaktivitäten zu planen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass alle gesammelten und analysierten Daten in das CMMS integriert werden, um zu gewährleisten, dass die Wartungsaktivitäten zum richtigen Zeitpunkt geplant werden.
  4. Ausbildung: PdM erfordert geschultes Personal, das die Daten interpretieren und Instandhaltungsentscheidungen treffen kann. Dazu können Datenwissenschaftler, Wartungstechniker und Ingenieure gehören. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Team über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um eine PdM-Strategie umzusetzen und zu pflegen.
  5. Kontinuierliche Verbesserung: PdM ist ein fortlaufender Prozess, der eine kontinuierliche Verbesserung erfordert. Wenn neue Daten gesammelt und analysiert werden, müssen die für die Analyse verwendeten Algorithmen möglicherweise aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie genaue Vorhersagen liefern. Es ist wichtig, die PdM-Strategie kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie den beabsichtigten Nutzen erbringt.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass PdM eine leistungsfähige Instandhaltungsstrategie ist, die den Unternehmen erhebliche Vorteile in Form von geringeren Ausfallzeiten, längerer Lebensdauer der Anlagen und höherer Sicherheit bringen kann. Die Umsetzung einer erfolgreichen PdM-Strategie erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, Datenerfassung, Analyse, Integration, Schulung und kontinuierliche Verbesserung. Wenn Unternehmen die folgenden Punkte beachten, können sie von den Vorteilen des PdM profitieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Vorausschauende Instandhaltung versus vorbeugende Instandhaltung?

Wenn es um Wartungsstrategien für Anlagen und Maschinen geht, stechen zwei Ansätze hervor: die vorausschauende Wartung (PdM) und die vorbeugende Wartung (PM). Beide Strategien zielen darauf ab, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer von Anlagen zu verlängern, unterscheiden sich jedoch in der Art und Weise, wie sie die Wartung angehen.

Bei der vorbeugenden Wartung handelt es sich um einen zeitbasierten Wartungsansatz, bei dem unabhängig vom tatsächlichen Zustand der Anlage in bestimmten Abständen Wartungsmaßnahmen geplant werden. So wird beispielsweise ein Bauteil alle 5.000 Betriebsstunden ausgetauscht oder alle sechs Monate eine Routineinspektion durchgeführt.

Bei der vorausschauenden Wartung hingegen werden Datenanalysen und Algorithmen des maschinellen Lernens eingesetzt, um vorherzusagen, wann die Ausrüstung ausfallen wird, so dass die Wartungsaktivitäten kurz vor dem Ausfall geplant werden können. Dieser Ansatz ist sehr viel datengestützter und kann genauere Vorhersagen darüber treffen, wann eine Wartung erforderlich ist.

Welcher Ansatz ist also für Ihr Unternehmen besser geeignet? Hier sind einige wichtige Überlegungen:

  1. Kosten: Vorbeugende Instandhaltung kann kostengünstiger sein als vorausschauende Instandhaltung, da sie nicht so viele Datenerhebungen und -analysen erfordert. Allerdings kann sie auch zu unnötigen Wartungsaktivitäten führen, die kostspielig sein können. Die vorausschauende Wartung kann aufgrund der erforderlichen Datenerfassung und -analyse im Vorfeld teurer sein, sie kann jedoch im Laufe der Zeit zu Kosteneinsparungen führen, da sie Ausfallzeiten reduziert und unnötige Wartungsarbeiten verhindert.
  2. Ausfallzeiten: Die vorausschauende Wartung kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu reduzieren, da die Wartungsaktivitäten kurz vor dem Ausfall der Ausrüstung geplant werden. Vorbeugende Wartung kann ebenfalls Ausfallzeiten reduzieren, indem sie potenzielle Probleme erkennt, bevor sie zu einem Ausfall führen, aber sie kann auch zu unnötigen Wartungsaktivitäten führen, die Ausfallzeiten verursachen können.
  3. Lebensdauer der Ausrüstung: Vorausschauende Wartung kann die Lebensdauer von Anlagen verlängern, indem potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie zu Schäden führen. Vorbeugende Instandhaltung kann die Lebensdauer von Anlagen ebenfalls verlängern, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennt, allerdings ist sie bei der Erkennung von Problemen möglicherweise nicht so genau wie die vorausschauende Instandhaltung.
  4. Qualifikationsniveau: Die vorausschauende Instandhaltung erfordert mehr Spezialkenntnisse, z. B. in den Bereichen Datenanalyse und maschinelles Lernen. Vorbeugende Wartung kann von Wartungstechnikern mit allgemeineren Kenntnissen durchgeführt werden. Daher kann die vorausschauende Wartung zusätzliche Schulungen oder die Einstellung neuer Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen erfordern.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die vorausschauende als auch die vorbeugende Instandhaltung wertvolle Ansätze für die Wartung von Anlagen sind. Welcher Ansatz für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist, hängt von Faktoren wie Kosten, Ausfallzeiten, Lebensdauer der Anlagen und Qualifikationsniveau ab. Wenn Sie über die Ressourcen für eine vorausschauende Wartung verfügen und bereit sind, in Datenanalyse und maschinelles Lernen zu investieren, kann dies im Laufe der Zeit zu genaueren Vorhersagen und Kosteneinsparungen führen. Wenn Ihre Anlagen jedoch nicht so komplex sind und Ihre Ressourcen begrenzt sind, ist die vorbeugende Wartung möglicherweise die bessere Option.