Kompressoren sind nur für die Förderung von Gasen ausgelegt. Wenn irgendwie eine große Menge an Flüssigkeit in einen Kompressor gelangt, stellt dies eine ernsthafte Gefahr für die Maschine dar. Das vorliegende Video befasst sich mit Ursachen, Folgen und der Erkennung von Flüssigkeitsschlägen in Kompressoren. Es werden drei Fallbeispiele vorgestellt, in denen PROGNOST Systeme schwere Maschinenschäden verhindern konnten, und es werden Ratschläge gegeben, wie Sie das Risiko für Ihre Maschinen minimieren können.
Erfahrungen mit Flüssigkeitsschlägen
Unserer Erfahrung nach ist ein Flüssigkeitsschlag ein viel seltenes Phänomen, als man zunächst annehmen würde. Obwohl Flüssigkeitsschläge in Kompressoren nur selten vorkommen, kann er – aufgrund der grundsätzlich inkompressiblen Natur von Flüssigkeiten – schwere Schäden an den Maschinen verursachen.
Es gibt im Wesentlichen drei mögliche Ursachen dafür, wie eine große Menge Flüssigkeit in einen Kompressor gelangen kann: Flüssigkeiten können aus Verunreinigungen anderer Systeme, aus Gaskondensation in der Saugleitung oder aus Schmieröl stammen. In jedem Fall sind schwerwiegende Schäden an der Maschine, wie Risse, gebrochene Kolbenstangen, Kolben oder Kreuzköpfe, sehr wahrscheinlich.
Daher sollte ein Flüssigkeitsschlag unbedingt vermieden werden. Glücklicherweise können die Auswirkungen von Schwingungen oder Kolbenstangenlage von Flüssigkeiten in einem Kompressor durch die Überwachung strategisch platzierter Sensoren zuverlässig erkannt werden. Wir stellen im unteren Video drei Fallstudien vor, in denen PROGNOST-Systeme geholfen haben, schwere Maschinenschäden zu verhindern.
Technische Einzelheiten
Technische Details in Kürze: Wenn Sie ein Problem mit Flüssigkeitsverschleppung vermuten, überprüfen Sie immer die Schwingungen des Traversenschlittens und die Bewegung der Kolbenstange in den Positionen des oberen und unteren Totpunkts. Unsere Systeme sind in der Lage, automatisch eine Abschaltung einzuleiten oder eine Warnung auszugeben, wenn die einschlägigen Signale untypisch hohe Werte anzeigen, wie im Video präsentiert.
Um das Risiko eines Flüssigkeitsschlags zu minimieren, sollte man im Allgemeinen versuchen, flüssiges Prozessgas zu vermeiden, eine Absaugtrommel mit einem Ablasssystem vorzusehen und nach einer längeren Abschaltphase auf Flüssigkeit zu prüfen.
Klicken Sie auf das Video, um das Problem der Flüssigkeitsschlages genauer zu erforschen und zu erfahren, wie PROGNOST Systeme Ihnen dabei helfen können!