Situation
Im Jahr 2009 begann unser Kunde mit der Suche nach einem Überwachungssystem für seine Kolbenverdichter. Da ein bestehender Servicevertrag mit der Firma Hoerbiger für die Ersatzteile etc. existierte, entschied man sich aufgrund dessen in 2012 für die RecipCom aus dem Hause Hoerbiger.
Hoerbiger stellt 2015 das Produkt Hydro Com ein – keine Unterstützung bei der Datenanalyse – fehlende Funktionen wie Vergleich der Maschinendaten innerhalb der Software.
Erfahrungen des Kunden mit seiner Wahl:
In 2015 kontaktierte der Kunde erneut unseren Vertrieb und erkundigte sich nach dem PROGNOST®-NT Swift, um dessen Leistungsmerkmale mit seinem bestehenden System zu vergleichen. Nach der temporären Installation des PROGNOST®-NT Swift und der Erstellung der finalen Ergebnisse und Auswertungen hatte der Kunde einen ersten Eindruck über die Leistungsmerkmale und das Serviceangebot eines PROGNOST Systems. So änderte er schließlich seine Meinung und bestellte eine komplette PROGNOST®-NT Installation.
Projekt Umfang
Der erste Schritt war die Überwachung eines Verdichters durch PROGNOST®-NT Swift. In der Endphase des Projekts waren jedoch insgesamt 3 Kolbenverdichter in der Überwachung. Alle Maschinen sind 4-kurbelige Verdichter BJ 2000. Alle vorhandenen Messketten des vorherigen Systems sollten nach Möglichkeit integriert werden. Außerdem gibt es bestehende Infrastruktur (Server), die modifiziert und wiederverwendet werden müssen, um die Kosten für diese Änderung so gering wie möglich zu halten.
PROGNOST Konzept und Lösung
Ein Großteil der vorhandenen Sensoren und Messketten kann weiterverwendet werden. Es waren bereits 4 Schwingungssensoren am Kreuzkopfschlitten, 4x Zylinderschwingungen, 6x Druck- und 4x Kolbenstangenlagesensoren an der Maschine installiert. Bei der Installation von PROGNOST®-NT Swift im September 2016 mussten lediglich ein paar Schwingungssensoren ausgetauscht werden.