Wesentliche Funktionen, die jedes Überwachungs- und Diagnosesystem haben muss
Ein unkomplizierter Leitfaden für die Diagnose von Extruderlinien
Die Überwachung erfolgt an den Getrieben des Extruders, der Schmelzpumpe (Zahnradpumpe), des Granulators, des Trockners und der zugehörigen Motoren. Alle kritischen Lager und Zahnräder müssen überwacht werden, um drohende Ausfälle frühzeitig zu erkennen und teure Ausfallzeiten zu vermeiden. Für diese spezielle Anwendung gibt es keine “One-System-fits-all”-Lösung. Mehrere Faktoren machen die Überwachung der Extruderlinie zu einer einzigartigen Herausforderung:
- Variabilität der Last und der Schwingungsamplitude aufgrund von Prozessänderungen
- Großer Bereich von Wellendrehzahlen in Getrieben aufgrund der vielen Stufen der Getriebeuntersetzung
- Hohe Anzahl verschiedener Fehler, die in komplexen Getrieben zu verfolgen sind
- Betrieb der Schmelzepumpe mit variabler Drehzahl
Welche Faktoren sind also wichtig für eine effektive Diagnose des Extruderstrangs? Dieses Dokument führt Sie durch die schwierigen Entscheidungen, mit denen Betreiber bei der Auswahl eines Systems und eines Anbieters konfrontiert werden und gibt Ihnen praktische Ratschläge, damit Sie klug in ein System investieren, das Ihre Anforderungen wirklich erfüllt.
Der hohe Preis des Nichtstuns
Mit einem Preisschild von bis zu 5 Mio. $ pro Getriebe und weiteren 5 Mio. $ pro Extruder ist es leicht zu verstehen, warum Extruderlinien in petrochemischen Anlagen für eine permanente Überwachung und Diagnose in Frage kommen. Die durchschnittliche MTBM von Extruderlinienmaschinen für die meisten Kunststoffsorten beträgt drei Jahre (bei Sorten mit höherer Abrasivität ist die MTBM kürzer). Unvorhergesehene Maschinenstopps belasten nicht nur die Wartungsressourcen, sondern können auch zu Produktionsausfällen von bis zu 500.000 $ pro Tag für jeden Extruder führen. Wenn so viel auf dem Spiel steht, braucht jede Extruderlinie ein eigenes Überwachungssystem.