Bewertung der Stärken und Schwächen der am häufigsten verwendeten Online-Überwachungstechnologien

Die Studie zu Fehlerursachen unter den am häufigsten auftretenden Fehlerarten bei Kolbenverdichtern von PROGNOST Systems zeigt, dass Ventilausfälle zu den häufigsten Ursachen für ungeplante Abschaltungen von Verdichtern gehören. Neue Ventilkonstruktionen und verbesserte Materialien wurden in den letzten 10 Jahren eingeführt und haben den Prozentsatz deutlich reduziert. Für viele Betreiber von Verdichtern gehört die Ventilüberwachung jedoch zu den Hauptaufgaben, wenn es darum geht, die Zustandsüberwachungssysteme zu bewerten, um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.

Valve Monitoring Figure2

Während der hohe Prozentsatz bei anderen Maschinenausfällen nach weiteren Verbesserungen verlangt, werden sich entwickelnde Ventilundichtigkeiten in der Regel als nicht sicherheitsrelevant eingestuft. Unerkannte Saugventilausfälle können zu einem vollständigen Kompressionsverlust führen und wiederum gefährlichere Probleme verursachen, z. B. zum Blockieren des Kolbenbolzens im Kreuzkopf infolge fehlender Kolbenstangen-Kraftumkehr. In den Anfängen der Kolbenmaschinenüberwachung basierten die Instandhaltungsstrategien hauptsächlich auf der Temperaturmessung. Heutzutage können verschiedene Methoden der Online-Zustandsüberwachung angewendet werden, um präzise Diagnoseinformationen für Ventile und andere Bauteile zu erhalten. Durch den Vergleich von Stärken und Schwächen der Temperaturüberwachung, der Messung der Schwingbeschleunigung am Zylinder und der pV-Diagrammanalysen bietet dieser Artikel eine Entscheidungshilfe zur Identifizierung der am besten geeigneten dauerhaften Überwachungstechnologie für einen bestimmten Verdichter.

Valve Monitoring Figure1

Wenn man diese absolut unterschiedlichen Methoden genau betrachtet, so wird deutlich, dass die Ventilüberwachung unabhängig davon verbessert werden kann, ob sie mit einer neuen Maschine bereitgestellt oder bei einer bestehenden Maschine nachgerüstet wird. In jedem Fall besteht das Hauptziel darin, die Undichtigkeit eines Ventils zu erkennen, die zu einem Verlust des Wirkungsgrads des Verdichters führt. Andere Schäden, wie defekte Ventilfedern oder Risse in der Ventilplatte bzw. den Ventilringen, werden als frühe Phasen eines undichten Ventils betrachtet.

Dieser umfassende Fachartikel wurde in der Zeitschrift “CompressorTech2” veröffentlicht und ist als Download verfügbar.

Vollständigen Artikel hier herunterladen